Open menu

Unsere Angebote für Mädchen

Mädchen sind im Tischtennis deutschlandweit deutlich unterrepräsentiert. Das war auch lange Zeit in der Tischtennis-Jugendabteilung des BTV der Fall.

Daher haben wir uns seit 2023 verstärkt dem Thema Mädchenförderung angenommen und konnten die Mitgliederzahl bei den Mädchen in unserer Abteilung sowie die Qualität seitdem deutlich erhöhen.

Diesen Weg wollen wir auch weiterhin gehen und alle Mädchen bestmöglich fördern.
Schon über 20 Mädchen haben den Weg in unsere Abteilung gefunden!


Was können wir Mädchen anbieten?

- Grundlagen unserer Sportart Tischtennis

- Verschiedene Übungen und Spiele

- Kleinere freiwillige Wettkämpfe oder freie Übungen

- ein tolles Team an Mädchen und Jungs in allen Altersklassen

- die Option sich im Spielbetrieb auszuprobieren



Leider müssen wir mittlerweile auch bei Mädchen erschwerte Aufnahmekriterien berücksichtigen.

Ein Probetraining bleibt selbstverständlich für alle möglich.
Melde dich gerne bei uns!


Kontakt

 

Mädels 1



Trainingszeiten

Unsere Trainingszeiten für Mädchen:

TagUhrzeitGirls Day 1
Für Mädchen 6 - 9 Jahre
Dienstags 17:00 - 18:00 Uhr
Donnerstags 17:00 - 18:00 Uhr
Sonntags 13:00 - 15:00 Uhr
 
Für Mädchen ab 10 Jahren
Dienstags 18:00 - 19:30 Uhr
Donnerstags 18:00 - 19:30 Uhr
Sonntags 13:00 - 15:00 Uhr




Ansprechpartnerinnen

 

Andrea Trainerin

Andrea Weßels

KategorieBeschreibung
Email: a.wessels@gmx.net
Fachgebiet: Mädchenförderung / Event-Management
Zielgruppe: Mädchen ab 6 Jahren
Trainer-Lizenz: C-Lizenz Tischtennis

 

Gina Ripploh

Gina Ripploh

KategorieBeschreibung
Email: gripploh@web.de
Telefon: folgt
Fachgebiet: Mädchenförderung / Leistungsförderung Nachwuchs
Zielgruppe: Mädchen ab 6 Jahren
Trainer-Lizenz: B-Lizenz Tischtennis

Leistungsförderung

Für besonders talentierte und motivierte Spieler und Spielerinnen gibt es die Möglichkeit in unserem Leistungskader zu trainieren. In enger Abstimmung mit dem Trainerteam des Bezirks und des westdeutschen Tischtennisverbands fördern wir jedes Kadermitglied individuell. Mittlerweile haben wir eine der besten Jugendförderungen in ganz Deutschland.


 Erwartungen an Kaderspieler:


- hohe Motivation

- hoher Trainingsfleiß
(3 bis 5 Einheiten die Woche)

- sehr gute Grundsportlichkeit

- Bereitschaft das volle Potenzial auszuschöpfen



Niveau unserer Kaderspieler:

In allen Altersklassen in den höchstmöglichen Ligen.
Jugend 15 - zwei Teams in der Bezirksoberliga
Jugend 19 - ein Team NRW-Liga und ein Team Bezirksoberliga

Einige Spieler und Spielerinnen in der westdeutschen Leistungsspitze.


 Welche Fördermöglichkeiten bieten wir im Leistungssport an?

  • Erstellung von Trainings- und Saisonplänen
  • Höhere Anzahl an Individualtraining
  • Spiel- und Trainingsaufnahmen mit Videoanalyse
  • Teilnahme an mehr Turnieren und mehr Trainingsmöglichkeiten
      Caspar und Stella Verbandsmeister in U8

Partner des Leistungssports 2
Seit Mai 2024 sind wir offizieller Partnerverein des Leistungssports des westdeutschen Tischtennis-Verbands



Jugend Training C



Trainingszeiten

Trainingszeiten für Leistungsspieler:

TagUhrzeitTrainingsformRoman Videoanalyse
Montags 19:00 - 21:00 Uhr Kadertraining (inkl. Athletiktraining)
Dienstags 18:00 - 19:30 Uhr Jugendtraining
Dienstags 19:30 - 21:30 Uhr Teilnahme am Herrentraining (ab 15J)
Donnerstags 18:00 - 19:30 Uhr Jugendtraining
Donnerstags 19:30 - 21:30 Uhr Teilnahme am Herrentraining (ab 15J)
Freitags 17:00 - 19:00 Uhr
Zusatztraining
Sonntags 13:00 - 15:00 Uhr Jugendtraining




Ansprechpartner für unseren Leistungssport

 

Trainerbild Tobi 2

Tobi Finger

KategorieBeschreibung
Email: tobi.finger@gmx.net
Fachgebiet: Leistungssport / Trainingsplanung
Zielgruppe: Vereinskader / Jungs Ü9
Trainer-Lizenz: B-Lizenz Tischtennis

 

Gina Ripploh

Gina Ripploh

KategorieBeschreibung
Email: gripploh@web.de
Telefon: folgt
Fachgebiet: Mädchenförderung / Leistungsförderung Nachwuchs
Zielgruppe: Mädchen ab 6 Jahren / Leistungsnachwuchs U11
Trainer-Lizenz: B-Lizenz Tischtennis
Jan Halle 2

Jan Fasbender

KategorieBeschreibung
Email: jugendwart-tischtennis@btv-aachen.de
Telefon: 0157 35397171
Fachgebiet: Nachwuchskoordination / Abteilungsleitung
Zielgruppe: Jungs ab 6 Jahren
Trainer-Lizenz: B-Lizenz Tischtennis / C-Übungsleiter Inklusion

 

Spielklasse:

  • Bezirksoberliga (Gruppe 2)
 
Mannschaftsführerin:
stellvertretende Mannschaftsführerin:
  • nicht vorhanden
Aufstellung:
  1. Gina Ripploh
  2. Andrea Wessels
  3. Damla Durmus
  4. Stella Paslawski
 
 
Spielklasse:
  • Bezirksoberliga (Gruppe 1)
 
Mannschaftsführer:
stellvertretender Mannschaftsführer:
Aufstellung:

  1. Lea Emmerich
  2. Haina Yuan
  3. Paula Bertram
  4. Laura Mayer-Uellner
  5. Yinuo Luo
  6. Mia Liao
  7. Jeanette Eßer
  8. Jelena Samardzic
  9. Leonie Kleinlosen
  10. Emilija Samardzic
  11. Christina Karamatskou
  12. Diana Saktagan
 
 
Spielklasse:
  • Bezirksoberliga
 
Mannschaftsführer:
stellvertretender Mannschaftsführer:
  • nicht vorhanden
Aufstellung:
  1. Philipp Weigele
  2. Charlie Groninger
  3. Paul Römer
  4. Tobias Finger
  5. Leonard Störmann
  6. Anton Groninger
  7. Jan Fasbender
  8. Tillmann Hein
 
 
 
Spielklasse:
  • 1. Bezirksliga (Gruppe 2)
 
Mannschaftsführer:
stellvertretender Mannschaftsführer:
  • nicht vorhanden
Aufstellung:
  1. Caspar Mayer-Uellner
  2. Tobias Grief
  3. Thomas Janissen
  4. Guido Jänke
  5. Jonas Kallscheuer
  6. Gina Ripploh
  7. Felix De Hesselle
 
 
Spielklasse:
  • 1. Bezirksliga (Gruppe 1)
 
Mannschaftsführer:
stellvertretender Mannschaftsführer:
  •  nicht vorhanden
Aufstellung:
  1. Andreas Pohl
  2. Moritz Bornefeld
  3. Ulf Barteck
  4. Konstantin Töpfer
  5. Roman Stelzer
  6. Martin Hungenbach
 
 
Spielklasse:
  • 2. Bezirksliga (Gruppe 2)
 
Mannschaftsführer:
stellvertretender Mannschaftsführer:
  • nicht vorhanden
Aufstellung:
  1. Matthias Henkel
  2. Martin Noy
  3. Felix Schäfer
  4. Daniil Staroverov
  5. Nils Becker
  6. Luca Schützler
 
 
Spielklasse:
  • 1. Bezirksklasse (Gruppe 3)
 
Mannschaftsführer:
stellvertretender Mannschaftsführer:
  • nicht vorhanden
Aufstellung:
  1. Johannes Rolzhäuser
  2. Nico Hughie Krosta
  3. Andrea Wessels
  4. Ole Forster
  5. Damla Durmus
  6. James Shiniti Nagai
  7. Holger Krosta
 
 
Spielklasse:
  • 2. Bezirksklasse (Gruppe 3)
 
Mannschaftsführer:
stellvertretender Mannschaftsführer:
  • nicht vorhanden
Aufstellung:
  1. Janno Neumann
  2. Justus Trebels
  3. Manfred Rautenberg
  4. Thomas Savelsberg
  5. Paul Reinders
  6. Jörg Trebels
 
 
Spielklasse:
  • 3. Bezirksklasse (Gruppe 4)
 
Mannschaftsführer:
stellvertretender Mannschaftsführer:
  • nicht vorhanden
Aufstellung:

  1. Lukas von Brevern
  2. Simon Ketteler
  3. Stella Paslawski
  4. Clemens Herold
  5. Tobias Gerhmann
  6. Sven Micun
  7. Theo Hungenbach
  8. Mirza Hebib
  9. Jan Rohwerder
  10. Tobias Berg
  11. Christoph Becker
  12. Tobias Gemmeke
  13. Moritz Bertram
  14. Olimjon Ibragimov
  15. Jamal Mir
  16. Paul Hünschemeyer
  17. Simon Nohl
  18. Peter Hellerhoff
  19. Norbert Schönbrod
 
 

Ausrüster: Tamasu Butterfly

Seit Juli 2024 ist die bekannte Tischtennis-Marke Butterfly unser offizieller Ausrüster. Somit haben wir den gleichen Ausrüster wie der deutsche Rekordmeister Borussia Düsseldorf und die Deutsche Nationalmannschaft und sind somit in bester Gesellschaft.



Zum Store:


Tamasu Butterfly

 

Logo Butterfly


Worthaus Aachen

Der kleine sehr charmante Buchladen in der Gregorstraße in Aachen Burtscheid unterstützt uns seit Mai 2023 in unserer Entwicklung als Verein. Hier erhältst du individuelle Beratung zu Büchern sowie eine Tasse Kaffee oder Tee mit Schokolade. Darüber hinaus ist er Preisträger des Deutschen Buchhandlungspreis 2023.



Zum Buchladen:

Das Worthaus

  

 

Worthaus Aachen


STAWAG Aachen

Als Partner des Aachener Vereinssports stärkt die STAWAG auch unsere Tischtennis-Abteilung. Wir freuen uns über die wertvolle Unterstützung durch das lokale Energieunternehmen.



Zur Website:

STAWAG

 



 

STAWAG Logo Orange 41 mm hoch

Unsere Angebote für den Nachwuchs (6 - 9 Jahre)

Der Großteil unserer Jugendabteilung ist älter als 11 Jahre. Um gerade jüngeren interessierten Spielern und Spielerinnen eine Gelegenheit zu bieten, haben wir seit Oktober 2022 die Nachwuchsgruppe eingeführt.



In der Nachwuchsgruppe erlernen die Kinder:

Grundlagen des Tischtennisspiels
Koordination und Beweglichkeit
Gemeinsame Spiele
Teamgeist und Fair Play



Hinweis: Aktuell stehen wir im Nachwuchs unmittelbar vor dem Aufnahmestopp.

Bei Interesse oder Rückfragen:


Kontakt

 

Nachwuchs Slalom




Trainingszeiten

Unsere Trainingszeiten für Kinder von 6 - 9 Jahren:

TagUhrzeitNachwuchs Training
Dienstags 17:00 - 18:00 Uhr
Donnerstags 17:00 - 18:00 Uhr
Sonntags 13:00 - 15:00 Uhr




Trainer und Trainerinnen für den Nachwuchs

 

Jan Halle 2

Jan Fasbender

KategorieBeschreibung
Email: jugendwart-tischtennis@btv-aachen.de
Telefon: 0157 35397171
Fachgebiet: Nachwuchskoordination / Abteilungsleitung
Zielgruppe: Jungs ab 6 Jahren
Trainer-Lizenz: C-Lizenz Tischtennis / C-Übungsleiter Inklusion

 

Roman Trainer

Roman Stelzer

KategorieBeschreibung
Email: roman-stelzer@t-online.de
Fachgebiet: Nachwuchsförderung / Breitensport Jugend
Zielgruppe: Jungs ab 6 Jahren
Trainer-Lizenz: C-Lizenz Tischtennis

 

Gina Ripploh

Gina Ripploh

KategorieBeschreibung
Email: gripploh@web.de
Fachgebiet: Mädchenförderung / Leistungsförderung Nachwuchs
Zielgruppe: Vereinskader / Mädchen ab 6 Jahren
Trainer-Lizenz: B-Lizenz Tischtennis

 

Ole Balleimer

Ole Forster

KategorieBeschreibung
Email: folgt
Fachgebiet: Nachwuchsförderung / Breitensport
Zielgruppe: Jugend (ab 10 J.)
Trainer-Lizenz: Assistenz-Trainer-Lizenz

 

Leonard

Leonard Störmann

KategorieBeschreibung
Email: folgt
Fachgebiet: Nachwuchsförderung
Zielgruppe: Kinder 6 - 10 Jahre
Trainer-Lizenz: Assistenz-Trainer-Lizenz

Trainingszeiten für Herren/Damen

Anmerkung: Probetraining für Erwachsene nur mit zuvoriger Absprache mit dem Sportwart.

WochentagTrainingsformUhrzeitHalleHinweis
Montags
Freies Training 19:30 - 22:00 TH Reumontstr  
Dienstags
Systemtraining 19:30 - 22:00 TH Gerlachstr leistungsstärkere Spieler:innen
Donnerstags
Freies Training 19:30 - 22:00 TH Gerlachstr  
Donnerstags
Freies Training 19:30 - 22:00 TH Reumontstr Anfänger/Hobbyspieler/Spieler der unteren Mannschaften
Sonntags
Freies Training 17:00 - 19:00  TH Gerlachstr  bis 30.6.2025 30min später




Trainingszeiten für Kinder und Jugendliche

Anmerkung: Probetraining für Kinder/Jugendliche nur mit zuvoriger Absprache mit dem Jugendwart.

WochentagZielgruppeK-StufeUhrzeit
Montags Vereinskader K1 19:00 - 21:00 Uhr
Dienstags Nachwuchs (Unter 9 J) K5 17:00 - 18:00 Uhr
Dienstags ab Hobbygruppe
K4 + 18:00 - 19:30 Uhr
Donnerstags Nachwuchs (Unter 9 J) K5 17:00 - 18:00 Uhr
Donnerstags ab Fortgeschritten K3 + 18:00 - 19:30 Uhr
Freitags Vereinskader / Leistungsgruppe
K1 + K2 17:00 - 19:00 Uhr
Samstags Eltern-Kind-Gruppe EK 10:30 - 12:00 Uhr
Sonntags für Alle K1 - K5 13:00 - 15:00 Uhr

Erklärung der Trainingsgruppeneinteilung: 

Aufgrund der Abteilungsgröße mit fast 100 Kindern und Jugendlichen
haben wir eine konkrete Gruppeneinteilung vorgenommen.

Kinder unter 9 Jahren starten im Nachwuchs.
Der Nachwuchs ist die einzige Gruppe ohne Aufnahmestopp.

Wird ein Kind 10 startet es in der Hobbygruppe und kann sich
dann nach oben arbeiten. Jede Stufe schaltet mehr Trainingstage frei.

K1 Vereinskader Leistungssport
bis westdeutsches Top-Niveau
bis zu 7 Trainings die Woche
K2 Leistungsgruppe leistungsorientierte Spieler_innen
Bezirksspitze
bis zu 4 Trainings die Woche
K3 Fortgeschrittene leistungsstärkerer Breitensport bis zu 3 Trainings die Woche
K4 Hobbygruppe Breitensport bis zu 2 Trainings die Woche
 
K5 Nachwuchs Kids unter 9 Jahren bis zu 3 Trainings die Woche
Gruppeneinteilung Trainingskonzept 2024


 
1. Jugend 19 Mannschaft

Aufstellung


  •   

    • 1. Anton Groninger
    • 2. Charlie Groninger
    • 3. Leonard Störmann
    • 4. Moritz Bornefeld
Mannschaftsbild Anton  Mannschaftsbild Charlie Trainerbild Tobi 2  Trainerbild Tobi 2

Spielliga:

J19 NRW-Liga


Pfeil hoch für Darstellungen
 


Abteilungsleiter:

Andreas Pohl
von-Brandis-Straße 7
52064 Aachen
Tel.: 01 62 - 9 86 26 38


stellvertretender Abteilungsleiter:

Ulf Barteck





Kassenwart:

Matthias Henkel
Tel.: 01 73 - 5 43 06 10




Damen- und Mädchenwartin:

Gina Ripploh
Tel.: 01 51 - 15 59 22 34




Sportwart:

Tobias Finger
Tel.: 01 79 - 8 43 72 29




stellvertretender Sportwart:

Janno Neumann





Jugendwart:

Jan Fasbender
Vaalser Str. 122
52074 Aachen
Tel.: 01 57 - 35 39 71 71


stellvertretender Jugendwart:

Roman Stelzer





Materialwart:

Martin Noy
Tel.: 01 52 - 53 20 03 13




Beisitzer Headis:


Stephan Biermann
Tel.: 01 76 - 23 96 60 77




Unsere Angebote für die Jugend

Unsere größte Zielgruppe unserer Jugendabteilung besteht aus unseren Kindern und Jugendlichen ab 10 Jahren. Der Trainingsbetrieb für die Jugend wird von über 10 Trainern und Trainerinnen organisiert und an 3 - 4 Tagen die Woche angeboten. Zu dieser Gruppe zählen Anfänger und Fortgeschrittene, die älter als 10 Jahre alt sind, sowie eine Hand voll Nachwuchs-Ausnahmen.



Was gibt es in unserem Trainingsbetrieb?

- Grundlagen des Tischtennisspiels für jedes Spielniveau

- Übungen zu Koordination, Beweglichkeit, Schnelligkeit und Kraft

- Balleimer-Training, Systemtraining, Freies Training

- Wettkampf zum Kennenlernen des Spielbetriebs

- Eine wertschätzende Atmosphäre mit Fair Play und Respekt

--> Wir sind ein Team!


Hinweis: Aktuell haben wir leider einen Aufnahmestopp für diese Altersgruppe.

Bei Rückfragen:



Kontakt

 

Jugend



Trainingszeiten

Unsere Trainingszeiten für Kinder/Jugendliche ab 10 Jahren:

TagUhrzeitDie BTV Arena
Dienstags 18:00 - 19:30 Uhr
Donnerstags 18:00 - 19:30 Uhr
Sonntags 13:00 - 15:00 Uhr




Trainer und Trainerinnen für die Jugend

 

Jan Halle 2

Jan Fasbender

KategorieBeschreibung
Email: jugendwart-tischtennis@btv-aachen.de
Telefon: 0157 35397171
Fachgebiet: Nachwuchskoordination / Abteilungsleitung
Zielgruppe: Jungs ab 6 Jahren
Trainer-Lizenz: C-Lizenz Tischtennis / C-Übungsleiter Inklusion / In B-Lizenz-Ausbildung

 

Roman Trainer

Roman Stelzer

KategorieBeschreibung
Email: roman-stelzer@t-online.de
Fachgebiet: Nachwuchsförderung / Breitensport Jugend
Zielgruppe: Jungs ab 6 Jahren
Trainer-Lizenz: C-Lizenz Tischtennis

 

Gina Ripploh

Gina Ripploh

KategorieBeschreibung
Email: gripploh@web.de
Fachgebiet: Mädchenförderung / Leistungsförderung Nachwuchs
Zielgruppe: Vereinskader / Mädchen ab 6 Jahren
Trainer-Lizenz: B-Lizenz Tischtennis

 

Trainerbild Tobi 2

Tobias Finger

KategorieBeschreibung
Email: tobi.finger@gmx.net
Fachgebiet: Leistungssport / Trainingsplanung
Zielgruppe: Vereinskader / Jungs ab 6 Jahren
Trainer-Lizenz: B-Lizenz Tischtennis

 

Andrea Trainerin

Andrea Weßels

KategorieBeschreibung
Email: a.wessels@gmx.net
Fachgebiet: Mädchenförderung / Event-Management
Zielgruppe: Mädchen ab 6 Jahren
Trainer-Lizenz: C-Lizenz Tischtennis

 

Thomas

Thomas Janissen

KategorieBeschreibung
Email: folgt
Fachgebiet: Breitensport / Athletiktraining
Zielgruppe: Jugend ab 10 Jahre / Vereinskader
Trainer-Lizenz: Assistenz-Trainer-Lizenz

 

Felix Trainer

Felix De Hesselle

KategorieBeschreibung
Email: folgt
Fachgebiet: Breitensport
Zielgruppe: Jugend ab 10 Jahre
Trainer-Lizenz: Assistenz-Trainer-Lizenz

 

Trainerbild Anton

Anton Groninger

KategorieBeschreibung
Fachgebiet: Breitensport / Balleimer-Training
Zielgruppe: Nachwuchs / Jugend ab 10 Jahre
Trainer-Lizenz: Assistenz-Trainer-Lizenz / In C-Lizenz-Ausbildung

 

Ole Balleimer

Ole Forster

KategorieBeschreibung
Email: folgt
Fachgebiet: Breitensport
Zielgruppe: Jugend (ab 10 J.)
Trainer-Lizenz: Assistenz-Trainer-Lizenz

 

LEonard

Leonard Störmann

KategorieBeschreibung
Email: folgt
Fachgebiet: Nachwuchsförderung
Zielgruppe: Nachwuchs (6 - 9 J.)
Trainer-Lizenz: Assistenz-Trainer-Lizenz

 

Alex Renn

Alex Renn

KategorieBeschreibung
Email: folgt
Fachgebiet: Breitensport
Zielgruppe: Jugend (ab 10 J.)
Trainer-Lizenz: Assistenz-Trainer-Lizenz
 
5. Jugend 15 Mannschaft

Aufstellung


  •   

    • 1. Dimitrios Karamatskos
    • 2. Paul Hünschemeyer
    • 3. Liam Heinschke
    • 4. Christina Karamatskou
    • 5. Teodor Veselinovic
    • 6. Jason Schaakxs
    • 7. Muchen Luo
    • 8. Mohamad Beydoun
    • 9. Daniel Sander
    • 10. Gustav Ketteler
    • 11. Toni Reinders
00 Foto folgt  00 Foto folgt Trainerbild Tobi 2  Trainerbild Tobi 2Trainerbild Tobi 2  Trainerbild Tobi 2Trainerbild Tobi 2  Trainerbild Tobi 2Trainerbild Tobi 2  Trainerbild Tobi 2Trainerbild Tobi 2 

Ansprechpartner:

Gina Ripploh
E-Mail: gripploh@web.de

Gina Solo
 
4. Jugend 15 Mannschaft

Aufstellung


  •   

    • 1. Tommy Siebenhaar
    • 2. Nicolas Gehrke
    • 3. Aadit Pandey
    • 4. Emil Ketteler
    • 5. Sebastian Melcher
    • 6. Fabian Friedhoff
00 Foto folgt  00 Foto folgt Trainerbild Tobi 2  Trainerbild Tobi 2Trainerbild Tobi 2  Trainerbild Tobi 2

Ansprechpartner:

Jan Fasbender
E-Mail: jan.fasbender@gmx.de

Jan Halle 2

Spielliga:

J15 2. Bezirksliga


Pfeil hoch für Darstellungen
 
3. Jugend 15 Mannschaft

Aufstellung


  •   

    • 1. Oliver Hickert
    • 2. Paula Bertram
    • 3. Moritz Bertram
    • 4. Lukas Rothländer
    • 5. Marlin Elmazovic
00 Foto folgt  00 Foto folgt Trainerbild Tobi 2  Trainerbild Tobi 2Trainerbild Tobi 2

Ansprechpartner:

Thomas Janissen
E-Mail: thomas.janissen@gmail.com

00 Foto folgt

Spielliga:

J15 2. Bezirksliga


Pfeil hoch für Darstellungen
 
2. Jugend 15 Mannschaft

Aufstellung


  •   

    • 1. Kasper Muthmann
    • 2. Musen Zhang
    • 3. Jonathan Kork
    • 4. Jakob Töller
00 Foto folgt  00 Foto folgt Trainerbild Tobi 2  Trainerbild Tobi 2

Ansprechpartner:

Roman Stelzer
E-Mail: roman-stelzer@t-online.de

Roman Trainer

Spielliga:

J15 1. Bezirksliga


Pfeil hoch für Darstellungen
 
1. Jugend 15 Mannschaft

Aufstellung


  •   

    • 1. Paul Wätjen
    • 2. Paul Reinders
    • 3. Stella Paslawski
    • 4. Theo Hungenbach
    • 5. Levis Schönbrod
00 Foto folgt  00 Foto folgt Trainerbild Tobi 2  Trainerbild Tobi 2Trainerbild Tobi 2

Ansprechpartner:

Gina Ripploh
E-Mail: gripploh@web.de

Gina Solo

Spielliga:

J15 Bezirksoberliga


Pfeil hoch für Darstellungen
 
4. Jugend 19 Mannschaft

Aufstellung


  •   

    • 1. Paul Zimmermann
    • 2. Johann Schoberer
    • 3. Julius Feierabend
    • 4. Ferdinand Pöschl
    • 5. Karl Radermacher
00 Foto folgt  00 Foto folgt Trainerbild Tobi 2  Trainerbild Tobi 2Trainerbild Tobi 2

Ansprechpartner:

Andrea Weßels
E-Mail: a.wessels@gmx.net

Trainerbild Andrea 2
 
2. Jugend 19 Mannschaft

Aufstellung


  •   

    • 1. Moritz Bornefeld
    • 2. Felix De Hesselle
    • 3. Alex Renn
    • 4. Ole Forster (Mannschaftsführer)
00 Foto folgt  00 Foto folgt Trainerbild Tobi 2  Trainerbild Tobi 2

Ansprechpartner:

Andrea Weßels
E-Mail: a.wessels@gmx.net

Trainerbild Andrea 2

Spielliga:

J19 Bezirksoberliga


Pfeil hoch für Darstellungen
 
3. Jugend 19 Mannschaft

Aufstellung


  •   

    • 1. Paul Maischak
    • 2. Nahom Tadele
    • 3. Caspar Mayer-Uellner
    • 4. Nico Hughie Krosta
    • 5. Lukas von Brevern
00 Foto folgt  00 Foto folgt Trainerbild Tobi 2  Trainerbild Tobi 2Trainerbild Tobi 2

Ansprechpartner:

Tobias Finger
E-Mail: tobi.finger@gmx.net

Trainerbild Tobi 2

Spielliga:

J19 1. Bezirksliga


Pfeil hoch für Darstellungen
 
1. Jugend 19 Mannschaft

Aufstellung


  •   

    • 1. Anton Groninger
    • 2. Charlie Groninger
    • 3. Konstantin Töpfer
    • 4. Leonard Störmann (Mannschaftsführer)
00 Foto folgt  Trainerbild Ole Trainerbild Tobi 2  Trainerbild Tobi 2

Ansprechpartner:

Jan Fasbender
E-Mail: jan.fasbender@gmx.de
Mob: 0157 35397171

Jan Halle 2

Spielliga:

J19 NRW-Liga


Pfeil hoch für Darstellungen
 
1. Jugend 19 Mannschaft

Aufstellung


  •   

    • 1. Anton Groninger
    • 2. Charlie Groninger
    • 3. Konstantin Töpfer
    • 4. Leonard Störmann (Mannschaftsführer)
Trainerbild Anton  Trainerbild Ole Trainerbild Tobi 2  Trainerbild Tobi 2

Ansprechpartner:

Jan Fasbender
E-Mail: jan.fasbender@gmx.de
Mob: 0157 35397171

Jan Halle 2

Spielliga:



J19 NRW-Liga


Pfeil hoch für Darstellungen
 
1. Jugend 19 Mannschaft

Aufstellung


  •   

    • 1. Anton Groninger
    • 2. Charlie Groninger
    • 3. Konstantin Töpfer
    • 4. Leonard Störmann (Mannschaftsführer)
Trainerbild Anton  Trainerbild Ole Trainerbild Tobi 2  Trainerbild Tobi 2

Ansprechpartner:

Jan Fasbender
E-Mail: jan.fasbender@gmx.de
Mob: 0157 35397171

Jan Halle 2

Spielliga:



J19 NRW-Liga


Pfeil hoch für Darstellungen

 

   

Spielbetrieb in der Jugendabteilung:


  • Über 7 Jugendmannschaften

  • Regelmäßige Heim- und Auswärtsspiele

  • Eine der größten Abteilungen in NRW

  • Spielmöglichkeiten für jedes Alter und jedes Niveau

  • hohe Qualität an Material und Equipment

 
Die BTV Arena


Großes Trainerteam - breiter Spielbetrieb:

Jugend Training C

  • Wir decken jedes Leistungsniveau ab!

  • Ob junger Anfänger oder erfahrener Jugendlicher, wir finden einen Platz für dich

  • 11 Trainer betreuen die Mannschaften

  • Angenehme Spielzeiten am Wochenende
 


Für Anfänger
--> Anfänger-Ligen

(2. Bezirksklasse / Anfängerklassen)
Perfekt für den Einstieg
(ab ca. 6 Jahren)

Voraussetzung: Bock auf Spiele gegen andere Vereine haben

Für Fortgeschrittene
--> Mittelklassige Ligen

(Bezirksliga / 1. Bezirksklasse)                
Ligen mit ordentlichem Niveau

Voraussetzung: Basis an Erfahrung und Spielniveau

Für Leistungsspieler   
--> hochklassige Ligen

(Bezirksoberliga und NRW-Liga)
Höchste Ligen der Jugendklassen

Voraussetzung: Hohes Leistungsniveau und hoher Ehrgeiz

 

Charlie RH TS        Trainerteam A


Mit folgenden Mannschaften sind wir im Spielbetrieb aktiv vertreten:


1. Herrenmannschaft


2. Herrenmannschaft


3. Herrenmannschaft


4. Herrenmannschaft


5. Herrenmannschaft

Trainingsbetrieb Part 1
Neue Wochenstruktur

Trainingsbetrieb Part 2

Trainingsbetrieb Part 3

Trainingsbetrieb Part 4
  • Grundschule Gerlachstraße
    Turnhalle Mühlenberg
    52064 Aachen


Größere Karte anzeigen
 
 
per Bus:
 
Haltestelle: Buslinie:
Jakobsplatz 4, 24
Karlsgraben 4, 5, 12, 22, 23, 24, 25, 35, 45, 55, 75
Luisenhospital 3A, 3B, 13A, 13B
An der Schanz (Boxgraben) 3A, 3B, 13A, 13B, 103, 350
An der Schanz (Jakobstr.) 4, 24
An der Schanz (Vaalser Str.) 5, 25, 35, 45, 55, 75
 
 


per PWK:
 
über die A4 oder A44:
Bis „Autobahnkreuz Aachen“ und dort weiter auf der A4 (E314) Richtung Heerlen.
Ausfahrt „Laurensberg“ abfahren und rechts auf die Kohlscheider Straße.
Dann Richtung Zentrum (an der Straßengabelung links halten). Rechterhand liegt bald das Arbeitsamt (Roermonder Straße). Daran vorbei bis zum alten Stadttor (Ponttor). Dort rechts auf den Alleenring (Pontwall) abbiegen und dem Straßenverlauf folgen.
Ca. 200 Meter hinter der sechsten Ampel (Kreuzung Jakobstraße/Lütticher Straße) links in die Gerlachstraße einbiegen und zweite Möglichkeit rechts in den Mühlenberg. Auf der rechten Seite befindet sich die Sporthalle mit der Einfahrt am unteren Ende. Parkplätze sind hinter der Halle vorhanden.
Gute Fahrt!
Endergebnisse:

Einzel:

Platz Name
1 Jan Fasbender
2 Paul Römer
3 Tobias Finger
3 Martin Noy

Doppel:

Platz Name
1 Felix De Hesselle / Paul Römer
2 Leonard Störmann / Jan Fasbender
3 Simone Volkmer / Andreas Pohl
3 Hauke Jandrey / Artur Biertz

 

 

 
Endergebnisse:

Einzel:

Platz Name
1 Paul Kosthorst
2 Bernd Linke
3 Simone Külgen
3 Andreas Pohl

Doppel:

Platz Name
1 Andreas Pohl /
Martin Frank
2 Simone Külgen /
  Henning Knapp
3 Manfred Krusche /
Lasse Wübbenhorst
3 Bernd Linke /
Suren Asady Khansary

 

 

 
Am Samstag, den 15. Juni fand die Vereinsmeisterschaft für Erwachsene statt.

Die Endergebnisse sind dieser Seite zu entnehmen.

 

Endergebnisse:

Einzel:

Platz Name
1 Andreas Pohl
2 Bernd Linke
3 Hauke Jandrey
3 Jonas Klügel

Damen:

Platz Name
1 Simone Külgen
2 Stefanie Karpinski

Doppel:

Platz Name
1 Paul Kosthorst /
Felix Schäfer
2 Sebastian Klaes /
Achim Gaede
3 Jonas Klügel /
Holger Pöcher
3 Bernd Linke /
Leonard Hövener

 

 

 
Endergebnisse:

Einzel:

Platz Name
1 Felix Schäfer
2 Paul Kosthorst
3 Martin Noy
3 Tobias Finger

Doppel:

Platz Name
1 Andreas Pohl /
Peter Coenjaerts
2 Paul Kosthorst /
Holger Noy
3 Jürgen Krusche /
Martin Frank
3 Martin Noy /
Max Meinert

 

 

 
Endergebnisse:

Einzel:

Platz Name
1 Tobias Finger
2 Paul Kosthorst
3 Artur Biertz
3 Peter Coenjaerts

Doppel:

Platz Name
1 Felix Schäfer/
Tobias Finger
2 Paul Kosthorst /
Lasse Wübbenhorst
3 Artur Biertz /
Christoph Manfred
3 Tim Schrom /
Peter Coenjaerts

 

 

 
Endergebnisse:

Einzel:

Platz Name
1 Harald Pilz
2 Paul Römer
3 Tobias Finger
3 Sören Bauer

Doppel:

Platz Name
1 Sören Bauer/
Alfred Vökler
2 Simone Volkmer /
Artur Biertz
3 Tobias Finger /
Tim Schrom
3 Lasse Wübbenhorst /
Paul Römer

 

 

 

Charlie Ball



Herzlich Willkommen im Infobereich der Jugendabteilung!


Hier findest du alle wichtigen Informationen zum Tischtennisbetrieb

für Kinder und Jugendliche.




Trainingsbetrieb:


- Großes und motiviertes Trainerteam


- An zwei Tagen die Woche Training und an weiteren zwei Spielbetrieb

-->
Trainingszeiten Tischtennis


- Spieler in allen Alters- und Niveauklassen (ab 6 Jahren)


- Hohe Trainingsqualität mit lizensierten Trainern


- Gut organisierte Abteilungskommunikation


- Kreative Jahresevents in allen Jahreszeiten




 
Mannschafts- und Spielbetrieb:

Alle Informationen zu unserem Spielbetrieb findest Du hier:

Spielbetrieb Jugendabteilung


Spielzuschauer 1

      Du bist an unserer Abteilung interessiert?

      Melde Dich gerne bei unseren Ansprechpartnern.

      Wir freuen uns auf dich!

Jugendwart:   
  
Jan Fasbender

jan.fasbender@gmx.de

0157/35397171

 



Mannschaftskontakte:        1. Jugend 15 
  Jan Fasbender     jan.fasbender@gmx.de
           
  2. Jugend 15
   Jan Fasbender     jan.fasbender@gmx.de
           
 
3. Jugend 15
  Tobias Finger 
  tobi.finger@gmx.net
     
  4. Jugend 15   Tobias Finger    tobi.finger@gmx.net
           
  1. Jugend 18   Jan Fasbender   jan.fasbender@gmx.de
     
  2. Jugend 18   Roman Stelzer   roman-stelzer@t-online.de
           
  3. Jugend 18   Andrea Weßels   a.wessels@gmx.net
Herzlich Willkommen im Bereich der Tischtennis-Abteilung.
 
Diese Seiten bieten Informationen für Vereinsmitglieder und Spieler/innen, die es noch werden wollen.
Viel Spaß beim Surfen.
 
Für Anregungen und Hinweise sind wir immer dankbar und offen.

Was macht Tischtennis so faszinierend?


Tischtennis
"Der schnellste Ballsport der Welt"
oder
"Schachspiel beim 100-m-Lauf.“


180 km/h Tempo

9000 Umdrehungen pro Minute


TT ist das schnellste Ballspiel der Welt: Auf einer Distanz von oft nur drei Metern rast der Ball mit Spitzengeschwindigkeiten von 180 km/h hin und her. Extreme Spin-Schläge lassen den Ball mit 9000 Umdrehungen pro Minute rotieren. Die SpielerInnen müssen hohes Reaktions- und Antizipations-Vermögen mit Ausdauer, Schnellkraft und Körperbeherrschung verbinden, Tischtennis-Cracks der Spitzenklasse sind perfekte Athleten.

Tischtennis gilt als ein Sport und Spiel der Munteren, der Flexiblen und Kreativen. Und es ist eine echte Lifetime-Sportart. TT macht auf jedem Spielniveau Spaß und hält Kinder ebenso fit wie Pensionäre. Ein echter Volkssport eben, an den sich jeder heranwagen kann – jeder zweite Bürger hat schon mal Tischtennis gespielt.

700.000 Mitglieder in 10.000 Vereinen

4 Millionen Hobby-Spieler


Im deutschen Tischtennis-Bund (DTTB) sind in mehr als 10.000 Vereinen rund 700.000 SpielerInnen und Mitglieder organisiert. Der DTTB ist die achtgrößte Sportorganisation der Bundesrepublik. Seine Nationalmannschaften sind vielfache Europameister und Sieger der Europaliga. Seine Topstars gehören zur absoluten Weltklasse.

In der deutschen Tischtennis-Bundesliga, die als stärkste Liga der Welt gilt, starten internationale Stars aus China, Japan und Europa. Deutsche Vereine beherrschen seit Jahren die European Champions-League.

Hinter dem organisierten Wettkampfsport Tischtennis stehen rund 4 Millionen Hobby-Spieler, die ihrer Lieblingsbeschäftigung in Freizeit und Urlaub nachgehen.

Eine der fünf größten Sportarten der Welt.

188 Nationen im Weltverband ITTF, 100 Millionen Spieler in China


Die Internationale Tischtennis-Federation (ITTF) gehört mit mehr als 180 angeschlossenen Nationen zu den fünf größten Sportverbänden der Welt (Fußball, Basketball, Tennis, Tischtennis, Volleyball). In China ist Tischtennis mit rund 100 Millionen Spielern ein dominierender Sport, dessen Highlights Tag für Tag von den größten Fernsehstationen übertragen werden.

Spielsportart für Gesundheit und Ausdauer


Das Institut für Sportwissenschaften an der Universität Magdeburg hat in einer aktuellen Studie unter der Kontrolle von PD Dr. Klaus Pfeiffer festgestellt, dass sich Tischtennis sehr gut für ein gesundheitsorientiertes Ausdauertraining eignet. Tischtennis ist die erste Spielsportart, die über ein erprobtes Konzept für ein solches Training verfügt. Diese Tatsache ist von größter Wichtigkeit für tausende von Menschen, die im aktiven Sport vor allem Gesundheit suchen.
 
   

 

 

    = sehr gut geeignet
 
      = gut geeignet
 
      = ist möglich
 
      = weniger geeignet
 
    = nicht geeignet
 
  Sportspiel   Ausdauer   Kraft   Beweglichkeit   Gewandheit/
Reaktion

 

 

 

 

 

Füße/ Gelenke

 

 

im höheren Alter

 

 

Badminton                    
             
Basketball                  
             
Eishockey                
             
Faustball                  
             
Fußball                    
             
Golf                    
             
Handball                    
             
Hockey                      
             
Squash                    
             
Tennis                  
             
Tischtennis                
             
Volleyball                    
             
Wasserball                
             
Quelle: Broschüre "Bewegung", Techniker Krankenkasse
Folgende Personen sind für die Jugend-Tischtennisabteilung im BTV Aachen zuständig:


Jugendwart:

Jan Fasbender

Mob.: 0157/35397171
Mail: jan.fasbender@gmx.de


Euer ehrenamtliches Jugendabteilungs-Trainerteam:

  1. Tobias Finger
  2. Roman Stelzer
  3. Andrea Weßels
  4. Sören Bauer

 


Angeleitetes Training im Herrenbetrieb:



Abteilungsleitung:

Paul Römer
Malmedyer Str. 35
52066 Aachen
Tel.: 0157-744349


Trainer in der Herrenabteilung:


1. Tobias Finger


 

Tischtennis in der Herrenabteilung


Herzlich Willkommen im Infobereich der Herrenabteilung!


Du bist an einer leidenschaftlichen und wertschätzenden Sportgemeinschaft interessiert?


Hier findest du alle Infos zur Herrenabteilung:



Herren Spielbetrieb
Trainingsbetrieb:


Das Training für die Herrenabteilung wird jeden Dienstag und Donnerstag von 19:30 Uhr - ca. 21:30 Uhr angeboten.

Dienstags:
Während im Zentrum des Sporttreibens natürlich die Leidenschaft steckt, scheuen wir uns nicht davor auch mal übungsorientiertes Training durchzuführen.
Dieses findet Dienstags mit einem ausgebildeten Trainer statt und dient dem Leistungsaufbau.

Donnerstags:
An jedem Donnerstag ist eigenständiges Training möglich. Dieses beruht auf persönlichen Interessen und kann von den Teilnehmenden vollkommen frei gestaltet werden.


Für das Training sind immer ausreichend Tische und Platz da und es muss sich nicht vor Platzmangel oder fehlenden Partnern gesorgt werden.





Spielbetrieb:


In der Herrenabteilung zählen wir zur Zeit 3 engagierte Mannschaften, welche in unterschiedlichen Klassen für den BTV antreten.

Hierbei findet sich für jeden Interessierten eine Mannschaft, die zu beliebigen Leistungs- und Interessensklassen zählt.

Wir helfen immer gerne bei der passenden Zuordnung und unterstützen bis die richtige Möglichkeit gefunden wurde.



Die unterschiedlichen Mannschaften:

Mannschaft:   Liga:                        Heimspielzeit:    
Mannschaftsleitung: Mannschaftskontakt:
1. Herren Bezirksliga
Fr. 20:00 Uhr

Martin Noy noy.martin@googlemail.com





2. Herren
Kreisliga
Fr. 20:00 Uhr

Andi Pohl andyp1402@gmx.de





3. Herren 2. Kreisklasse   
Fr. 20:00 Uhr

Andrea Weßels a.wessels@gmx.net







Du bist an unserer Abteilung interessiert? Melde Dich gerne bei unseren Ansprechpartnern. Wir freuen uns auf dich!

Abteilungswart:     Paul Roemer
  abteilungsleiter-tischtennis@btv-aachen.de
  0157-74434922
  Malmedyer Str. 35


Am Samstag, den 30. Juni fand die Vereinsmeisterschaft für Erwachsene statt.

Die Endergebnisse sind dieser Seite zu entnehmen.

 

Endergebnisse:

Einzel:

Platz Name
1 Tim Schlößer
2 Andreas Pohl
3 Paul Kosthorst
3 Christian Grötsch

Doppel:

Platz Name
1 Paul Kosthorst /
Sebastian Klaes
2 Tim Schlößer /
Achim Gaede
3 Andreas Pohl /
Manfred Krusche
3 Hauke Jandrey /
Julian Simon

 

 

 
Auch im Jahre 2011 fand die Vereinsmeisterschaft für Erwachsene statt.

Die Endergebnisse sind dieser Seite zu entnehmen.

 

Endergebnisse:

Einzel:

Platz Name
1 Paul Kosthorst
2 Andreas Pohl
3 Bernd Linke
3 Jonas Klügel

Doppel:

Platz Name
1 Andreas Pohl /
Holger Pöcher
2 Paul Kosthorst /
Jonas Klügel
3 Bernd Linke /
Achim Gaede
3 Sebastian Klaes /
Manfred Krusche

 

 

Bereits zum 5. Mal in Folge fand eine Vereinsmeisterschaft für Erwachsene statt.

Die Endergebnisse sind dieser Seite zu entnehmen.

 

Endergebnisse:

Einzel:

Platz Name
1 Nicholas Lynch
2 Michael Havers
3 Tim Schlößer
3 Andreas Pohl
5 Malte Willms
5 Matthias Bohlen
5 Paul Kosthorst
5 Bernd Linke
9 Manfred Krusche
9 Sebastian Klaes
9 Michael Brendt
9 Achim Gaede
9 Christian Grötsch
9 Jürgen Krusche
9 Holger Pöcher
9 Thomas Stoffels
17 Simone Külgen
17 Thomas Savelsberg
19 Jona Wernerus
19 Martina Haßlach
19 Ute Gaede
19 Tim Schrom
19 Stefanie Karpinski

Doppel:

Platz Name
1 Michael Havers /
Jürgen Krusche
2 Bernd Linke/
Andreas Pohl
3 Manfred Krusche /
Nicholas Lynch
3 Paul Kosthorst /
Simone Külgen
5 Tim Schrom /
Malte Willm
5 Matthias Bohlen /
Sebastian Klaes
5 Michael Brendt /
Martina Haßlach
5 Holger Pöcher /
Thomas Stoffels
9 Stefanie Karpinski /
Thomas Savelsberg
9 Achim Gaede /
Ute Gaede
9 Tim Schlößer /
Jona Wernerus

 

 

Die Vereinsmeisterschaft 2008 wurde durch die folgenden Protagonisten geprägt.

 

Endergebnisse:

Einzel:

Platz Name
1 Paul Kosthorst
2 Jochen Bohlen
3 Michael Havers
3 Jörg Sauer

Doppel:

Platz Name
1
Andreas Pohl /
Jürgen Krusche
2 Michael Havers /
Jörg Sauer
3 Simone Külgen /
Holger Pöcher
3 Paul Kosthorst /
Matthias Bohlen
Am Samstag, den 28. April fand nun zum zweiten Male hintereinander die Vereinsmeisterschaft für Erwachsene statt. Im Gegensatz zum Vorjahr wurde dieses Mal auch eine Doppelkonkurrenz gespielt.

Die Endergebnisse und einige Impressionen sind dieser Seite zu entnehmen.

 

Endergebnisse:

Einzel:

Platz Name
1 Andreas Pohl
2 Jochen Bohlen
3 Manfred Krusche
4 Lena Dietrich
5 Torsten Kretschmer
6 Michael Brendt
7 Jürgen Krusche
8 Matthias Bohlen
9 Dirk Schwerke
10 Holger Pöcher

Doppel:

Platz Name
1 Jochen Bohlen /
Andreas Pohl
2 Torsten Kretschmer /
Holger Pöcher
3 Manfred Krusche /
Jürgen Krusche
4 Lena Dietrich /
Dirk Schwerke
5 Michael Brendt /
Matthias Bohlen

 

Am Samstag, den 08. April fand seit vielen Jahren mal wieder eine Vereinsmeisterschaft für Erwachsene statt.

Das Endergebnis und einige Impressionen sind dieser Seite zu entnehmen.

 

Endergebnis:

Platz Name
1 Simone Külgen
2 Hauke Jandrey
3 Thomas Savelsberg
4 Andreas Pohl
5 Torsten Kretschmer
6 Dirk Schwerke
7 Jochen Bohlen
8 Martina Haßlach
9 Jona Wernerus
 
 
 
 
Endergebnisse:

Einzel:

Platz Name
1 Paul Kosthorst
2 Bernd Linke
3 Andreas Pohl
3 Felix Schäfer

Doppel:

Platz Name
1 Paul Kosthorst /
Lasse Wübbenhorst
2 Manfred Krusche /
Jürgen Krusche

 

 

 
Endergebnisse:

Einzel:

Platz Name
1 Paul Kosthorst
2 Andreas Pohl
3 Bernd Linke
3 Martin Noy

Doppel:

Platz Name
1 Paul Kosthorst /
Lasse Wübbenhorst
2 Artur Biertz /
Henning Knapp
3 Bernd Linke/
Hauke Jandrey
3 Martin Noy /
Manfred Krusche

 

 

 
   

Geschäftsstelle  

Sebastianstraße 33
52066 Aachen
Tel.: 0241-47591604
geschaeftsstelle@btv-aachen.de

Öffnungszeiten:
Montags 9:30 - 12:30
Donnerstags 9:30 - 12:30
   

Spenden  

Unterstütze uns mit einer Spende
   

Shop  

Unser eigener Jako-Webshop powered by Sportsfreund Eschweiler
   

Kalender  

Oktober 2025
Mo Di Mi Do Fr Sa So
29 30 1 2 3 4 5
6 7 8 9 10 11 12
13 14 15 16 17 18 19
20 21 22 23 24 25 26
27 28 29 30 31 1 2
November 2025
Mo Di Mi Do Fr Sa So
27 28 29 30 31 1 2
3 4 5 6 7 8 9
10 11 12 13 14 15 16
17 18 19 20 21 22 23
24 25 26 27 28 29 30
   
© Burtscheider TV 1873 e.V.

Login Form