Open menu
Am vergangenen Freitag fand der erste interne Mädchen Abend der Tischtennisabteilung des BTV statt. Nachdem im August letzten Jahres ein sehr erfolgreicher Girls Day den Startschuss für die Verdreifachung der Anzahl der Mädchen in der Jugendabteilung gab, sollte das Event in diesem Jahr vor allem dem Zusammenhalt und dem besseren Kennenlernen unter den Mädchen der Abteilung dienen.

Andrea und Gina bereiteten für den Freitag Abend ein buntes Rahmenprogramm aus Teamspielen, Tischtennis, Pizza-Essen und Turnbeutel-Gestalten vor. Zu dem Abend kamen 12 Mädchen und Frauen, die bereits in unserer Abteilung aktiv sind, sowie 4 Mädchen, die von Freundinnen mitgebracht wurden.

Da die Mädchen je nach Niveau und Alter in vielen verschiedenen Trainingsgruppen trainieren, war es ein sehr schönes Event, bei dem alle stärker zusammenwuchsen und die Kleinen natürlich auch Mal den ein oder anderen tollen Ballwechsel von den „Großen“ bestaunen konnten.

Weitere interessierte Mädchen sind in der Tischtennisabteilung immer herzlich willkommen und können sich gerne bei Andrea Weßels (a.wessels@gmx.net) oder Gina Ripploh (gripploh@web.de) melden.

Girls Day intern 2.jpg   Girls Day intern 3
Fast 100 Kinder und Jugendliche zählt nun unsere Tischtennisabteilung.

Damit alle Mitglieder weiterhin passende Trainingszeiten wahrnehmen können, ohne dass die Halle zu voll wird, haben wir die Abteilung in 5 Gruppen eingeteilt.
Für die aktuellen Spieler und Spielerinnen ändert sich dabein nicht viel, jedoch ist für das Trainerteam nun mehr Übersicht gegeben. Beginn: 26.08.2024

Die 5 Kategorien lauten:
  • K1 - Vereinskader
  • K2 - Leistungsgruppe
  • K3 - Fortgeschrittene
  • K4 - Hobbygruppe
  • K5 - Nachwuchs
Es ist uns ein Anliegen, jedem Kind das richtige Trainingsangebot unterbreiten zu können. Das Schaubild veranschaulicht die unterschiedlichen Kategorien.
Gruppeneinteilung Trainingskonzept 2024
Erneut darf sich das Trainerteam der Tischtennisabteilung des BTV Aachen über eine Auszeichnung freuen.
Dreizehn Awards wurden durch den Westdeutschen Tischtennisverband vergeben, von welchen ein Bestimmter dem BTV Aachen überreicht wurde.

"Young Generation" nennt sich der Award, aufgrund des jungen Durchschnittsalters unseres Trainerteams, welches in Westdeutschland seinesgleichen sucht.
Steffen Tegeder, Vorsitzender des Jugendvorstands des WTTV, betonte in seiner Rede bei der Überreichung das Engagement der Jugendabteilung und die besonderen Erfolge in den vergangenen Jahren.

Die Tischtennisabteilung dankt dem Westdeutschen Tischtennisverband für diese Ehrung und ist bestimmt das Engagement für die Jugend fortzusetzen.

Young Generation PreisannahmeRede Young Generation AwardWTTV Award Young Generation
Angenommen hatten den Preis Andreas Pohl (Abteilungsleiter), Gina Ripploh (Mädchen- und Damenwartin) und Jan Fasbender (Jugendwart)
Vier Tage Action in Düsseldorf beim andro kids open 2024 sind vorüber. Als das größte Kinder- und Jugendturnier Europas zählt es über 950 Teilnehmende, die in drei Turnhallen in verschiedenen Altersklassen antreten. An dem Turnier nahmen einige der besten Jugendspieler Deutschlands, Italiens, der Schweiz, Schwedens und einiger weiterer Nationen teil.

Wir ziehen eine großartige Bilanz:

- Mit 31 Spielern und Spielerinnen stellten wir die mit Abstand größte Gruppe des Turniers
- unser Nachwuchs-Star Mia Liao (8 Jahre) holte in der Disziplin Mädchen U9 Gold im Doppel, Silber im Einzel und Silber in der Athletik-Prüfung
- Caspar Mayer-Uellner erkämpfte sich Bronze im Einzel der Jungs U11
- Stella Paslawski erspielte sich Bronze im Einzel und Doppel der Mädchen U11

Insgesamt spielten alle Teilnehmenden des BTV ein hervorragendes Turnier und zeigten der häufig internationalen Konkurrenz unsere Leistungsstärke. Auf dem Zeltplatz hatte unsere Gruppe großen Spaß miteinander und wir danken allen engagierten Eltern für die Unterstützung.

Wir freuen uns auf das andro kids open 2025!
Mia kids open 24         die blaue Wand Showevent
Mia Liao (8 Jahre)                             Die blaue Wand beim Show-Event des Turniers
Achtung: Wir verändern die Trainingszeit Sonntags!

Alt: 12:00 bis 14:00 Uhr
NEU: 13:00 - 15:00 Uhr !

Grund:
Heimspiele morgens, da sie sich mit der Trainingszeit überschnitten haben

Diese Änderung gilt ab Sonntag, den 25.08.2024
Erneut schlagen unsere jüngsten Talente zu!
Hughie Krosta und Stella Paslawski holen in den Disziplinen der Unter-11-Jährigen den Titel bei den Jungs und Mädchen!

Hughie setzte sich ohne Satzverlust in dem Turnier durch und Stella gab lediglich einen Satz ab.
Beide dominierten das Turnier und qualifizierten sich sicher für die Endrunde der westdeutschen Rangliste.

Clemens Herold, der seine erste Teilnahme auf westdeutscher Ebene hatte, belegte einen starken 18. Platz im Mittelfeld.
Hervorragend gecoacht wurden die drei durch Gina und Roman aus dem Trainerteam. Herzlichen Glückwunsch.

Zudem fand einen Tag später die westdeutscher Rangliste der unter-15-jährigen statt, wo Charlie Groninger und Caspar Mayer-Uellner an den Start gingen.
Dabei erkämpfte sich Charlie einen soliden 15. Platz.
Caspar, der mit seinen jungen 9 Jahren gegen teils 14-jährige ran musste, belegte Platz 27.
Hier auch ein großer Dank an Andrea und Anton, die als Coaches tatkräftig unterstützt haben.

In Summe haben wir in dem Durchlauf der ersten Runde der westdeutschen Rangliste drei Titel (1) holen können und unsere Spieler und Spielerinnen haben große Klasse gezeigt. Der BTV Aachen etabliert sich als feste Größe im westdeutschen Leistungssport!

Trainer und Spieler U11 TOP32 2024
U11-Rangliste: Roman und Gina mit Clemens, Stella und Hughie
Das erste Wochenende der westdeutschen Rangliste lief für den BTV hervorragend.
Dabei fanden die Disziplinen für die Jugend 13 und die Jugend 19 statt.

Bei der Jugend 19 sicherte sich Charlie Groninger den 27. Platz von 32.
Da in seiner Gruppe ein Spieler aufgab, musste er um die unteren Plätze spielen. Trotz dieser harten Turnierregel setzte sich Charlie mit einer Bilanz von 4:3 durch.
Mit gerade erst 14 Jahren in der Konkurrenz mit den ältesten Spielern in Westdeutschland ist das eine tolle Leistung!
Hier auch großen Dank an Leonard, der als Coach mitgefahren war!

In der Jugend 13 gingen Stella Paslawski bei den Mädchen und Caspar Mayer-Uellner bei den Jungs an den Start.
Stella holte mit ihren jungen 10 Jahren, bei den teils zwei Jahre älteren Mädchen, einen tollen 10. Platz ab.

Bei den Jungs unter 13 hinterließ Caspar das gesamte Turnier sprachlos.
Es ist schwer zu glauben, aber der BTV Aachen hat mit dem 9-jährigen Caspar einen westdeutschen Ranglistensieger!
Er gewann das Turnier und sichert sich seinen ersten Verbandstitel sowie die Qualifikation für die Endrunde.

Der Beitrag des westdeutschen Tischtennisverbands:
https://nrw-tischtennis.de/archive/wttv-rangliste-u19-und-u13/

Caspar und Stella mit Tobi und OleCaspar Sieger TOP 32 WTVCaspar J13
Mit den Coaches Ole, Leonard und Tobi legten Stella, Charlie und Caspar ein tolles Turnier hin.
Von Montag (27.05) bis Mittwoch (29.05) haben wir uns an den Sportprojektwochen der Grundschule Höfchensweg beteiligt.
Für die Kinder der Grundschule bestand die Möglichkeit die Sportart Tischtennis durch uns kennen zu lernen.

Insgesamt konnten wir 90 Jungs und Mädchen der Klassen 1 - 4 bespaßen, aufgeteilt auf sechs Blöcke von jeweils 1,5 h.

Wir danken der Grundschule Höfchensweg für diese Möglichkeit und hoffen, dass den Kindern das Angebot positiv in Erinnerung bleibt.

Sportprojektwochen in der Grundschule Höfchensweg
Trainer Ole in der Station "Ziele treffen"
Der Chip im Schläger. Die KI spielt mit!
Was das ist, was das soll?
Nein, der Schläger spielt nicht von selbst. Stattdessen zeichnet er aber jeden deiner Schläge auf und unterstützt dich auf dem Weg zur perfektionierten individuellen Trainingsgestaltung!
Klingt nach nerdiger TT Science-Fiction, ist aber heute schon Realität. (https://janova.app/)
Wir konnten als einer der ersten 100 Vereine Deutschlands zwei "Smart Rackets" für unsere Tischtennisabteilung gewinnen. Dafür weisen wir mit diesem Beitrag auf diese innovative Idee hin. Zusammen mit der Aktion startet heute auch die zugehörige Challenge:

Deutschland spielt Tischtennis

Ob auf dem Schulhof, dem Spielplatz, im heimischen Keller oder im Verein: Jeder hat schon mal den Sport mit dem kleinen weißen Ball ausprobiert. Der Deutsche Tischtennisbund verzeichnet in Folge der Corona-Pandemie erstmals seit 35 Jahren steigende Mitgliedszahlen.
Lasst uns diesem Trend folgen! Wie?

Über 9.000 deutsche Tischtennis-Vereine mit über einer halben Million Mitglieder fordern wir heraus:
Welcher Verein spielt die meisten Bälle?
Geht mit eurem Verein auf Punktejagd und freut euch auf zahlreiche Preise!

Der Clou: Der Schläger zählt die Bälle. Spielt Tischtennis, habt Spaß, wachst über euch hinaus und feiert unseren tollen Sport.

Wann: 20. Mai bis 02. Juni 2024
Wo: in euren Vereinen, in der Janova App und unter Deutschland-spielt-tischtennis.de
Wie: Jeder kann mitmachen: Smart Racket in die Hand nehmen und spielen – alle Schläge fließen direkt ins Ranking ein.
Smart Rackets: shop.janova.app
Preise: deutschland-spielt-tischtennis.de/preise

Logo Deutschland spielt Tischtennis DSTT Farbe CMYK.jpg
Die Jüngsten räumen auf! Gruppenfoto WD U10

Bei der TOP 16/12 der Jugend unter 10 Jahren in Refrath haben unsere drei Talente große Erfolge erzielt.

Hughie Krosta belegt den 9. Platz bei den Jungs.

Caspar Mayer-Uellner belegt den 3. Platz bei den Jungs.

Und Stella Paslawski wird westdeutsche Vizemeisterin ihrer Altersklasse!

Begleitet wurden die drei durch Gina, Andrea und Jan aus dem Trainerteam.
Die dritte Podcast-Folge von Tobi und Jan zur Tischtennisabteilung des BTV Aachen ist nun auf Youtube hochgeladen.

Thema der Folge:
"Der Leistungssport beginnt - BTV Kader" mit B-Trainerin Gina Ripploh aus unserem Trainerteam!


Schaut gerne in diese oder die anderen Folgen rein:
https://www.youtube.com/watch?v=rwPKhfziVvw
   

Spenden  

Unterstütze uns mit einer Spende
   

Shop  

Unser eigener Jako-Webshop powered by Sportsfreund Eschweiler
   

Kalender  

Januar 2025
Mo Di Mi Do Fr Sa So
30 31 1 2 3 4 5
6 7 8 9 10 11 12
13 14 15 16 17 18 19
20 21 22 23 24 25 26
27 28 29 30 31 1 2
Februar 2025
Mo Di Mi Do Fr Sa So
27 28 29 30 31 1 2
3 4 5 6 7 8 9
10 11 12 13 14 15 16
17 18 19 20 21 22 23
24 25 26 27 28 1 2
   
© Burtscheider TV 1873 e.V.

Login Form